HOCHZEIT Melanie & Martin

HOCHZEIT Melanie & Martin

Sommer 2022

Begleitung einer Hochzeit im Weinviertel! Es war uns wieder einmal eine Ehre!

Im Jahr 2022 ist die Hochzeit-Saison wieder voll angelaufen. Viele Hochzeiten durften wir über den Sommer begleiten, und so manche Hochzeit möchte ich wie gewohnt hier auf meinem Blog veröffentlichen.

Der Hochzeitstag von Melanie und Martin war sehr vielseitig und bot viele Motive.

Schon in der Früh wurde die Braut von einer Stylistin hergerichtet. Wir begannen rechtzeitig zur Ankleide mit der Fotoreportage, ehe es im Konvoi nach Herzogenburg ins Standesamt ging.

Gleich nach dem Standesamt ging es zurück nach Oberfucha zum Hof der Bräutigameltern, wo schon alles für die Agape im Stadl vorbereitet war.

Während die Gäste verköstigt wurden, konnten wir die Zeit nutzen und die Ringe mit dem Brautstrauß zu fotografieren. Die Braut nutzte die Zeit, sich für die kirchliche Trauung umzuziehen.

Es war eine sehr entspannte Phase ohne Streß und Hektik.

Nachdem alle fertig waren machten wir uns auf den Weg zur nur wenige Autominuten entfernten Pfarre Brunnkirchen. Eine kleine aber feine Kirche, ganz typisch für die ländliche Gegend.

Nach dem Gästeempfang ging es dann auch gleich in die Kirche. Während ich mit dem Bräutigam beim Altar wartete, und sich die Kirche immer mehr mit den Gästen füllte, kümmerte sich Beate um die Fotos der Braut. Melanie stieg aus dem Auto, als der Einzug der Gäste in die Kirche abgeschlossen war. Einer der vielen Vorteile eine Hochzeit zu zweit zu fotografieren!

Den Einzug der Braut konnte ich von vorne festhalten, während Beate den Einzug von hinten aufnehmen konnte. Wir fotografieren das so, dass wir selbst nicht im Hintergrund zu sehen sind. Auch das muss berücksichtigt und eingespielt sein.

Die Kirche war sehr gut beleuchtet. Man hätte eigentlich keinen Blitz benötigt, wenn da nicht dieses eine Fenster neben dem Altar gewesen wäre. Das Sonnenlicht fiel exakt zum Platz des Brautpaares. Eine Situation die du als Fotograf nicht ändern kannst. Umso wichtiger war es abermals, dass wir zu zweit fotografiert haben, und unbeschwert Fotos von beiden Seiten machen konnten. Von der einen Seite war das „dazu blitzen“ definitiv von Vorteil um die Sonneneinstrahlung zu kompensieren.

Nach der Hochzeitszeremonie hatten die Gäste ca. 1 Stunde Zeit sich bei der Agape zu vergnügen. Danach machten wir uns auf den Weg zum Sverinhof, wo die Tafel schon vorbereitet war. Der Severinhof in Mautern an der Donau liegt umgeben von Weinbergen. Dort gibt es viele schöne Plätze, die wir für das Brautpaarshooting nutzen konnten.

 

 

 

 

HOCHZEIT Melanie & Martin

Post Tag: Hochzeitsfotografie in Krems, Hochzeitsfotograf Mautern an der Donau, MakeUpArtist Niederösterreich, Hochzeit im Severinhof Schweighofer, Hochzeitsfotograf Herzogenburg

 

 

HOCHZEIT Julia & Markus

HOCHZEIT Julia & Markus

Sommer 2020

Begleitung einer Hochzeit im Weinviertel! Es war uns wieder einmal eine Ehre!.

Im Jahr 2020 ist die Hochzeit-Saison nur sehr schleppend angelaufen. Im Mai und Juni trauten sich nur wenige drüber. Viele Hochzeiten wurden auf den Spätsommer oder gleich auf 2021 verschoben. Ja, das Corona Jahr hat so manchen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nicht nur den Brautpaaren, sondern natürlich auch den Dienstleistern.

Umso mehr haben wir uns gefreut, dass wir ab August wieder Hochzeiten begleiten durften. Eine davon hat im Weinviertel stattgefunden.

Begonnen hat diese Hochzeit ganz klassisch in der Kirche St. Margaretha in Elsarn im Straßertal. Nach dem Gästeempfang ging es dann auch gleich in die Kirche. Während ich den Bräutigam beim Einzug in die Kirche geführt von der Schwester der Braut begleiten durfte, kümmert sich Beate um die Fotos der Braut. Julia stieg aus dem Auto, als der Einzug der Gäste in die Kirche abgeschlossen war. Einer der vielen Vorteile eine Hochzeit zu zweit zu fotografieren!

Den Einzug der Braut konnte ich von vorne festhalten, während Beate den Einzug von hinten aufnehmen konnte. Wir fotografieren das so, dass wir selbst nicht im Hintergrund zu sehen sind. Auch das muss berücksichtigt und eingespielt sein.

Die Kirche war sehr gut beleuchtet. Man hätte eigentlich keinen Blitz benötigt, wenn da nicht dieses eine Fenster neben dem Altar gewesen wäre. Das Sonnenlicht fiel exakt zum Platz des Brautpaares. Eine Situation die du als Fotograf nicht ändern kannst. Umso wichtiger war es abermals, dass wir zu zweit fotografiert haben, und unbeschwert Fotos von beiden Seiten machen konnten. Von der einen Seite war das „dazu blitzen“ definitiv von Vorteil um die Sonneneinstrahlung zu kompensieren.

Nach der Hochzeitszeremonie hatten die Gäste knappe 2 Stunden Zeit sich bei der Agape zu vergnügen. Es gab ganz viele Leckereien und guten Wein. ca. 45 Minuten durften wir mit dem Brautpaar in das nahe gelegene Marienschlössl in Wiedendorf fahren. Dort gibt es viele schöne Plätze, die wir für das Brautpaarshooting nutzen konnten.

Nach dem Shooting und der Agape ging es dann weiter nach Gösing zum Panoramaheurigen, wo die Gäste bei der Einfahrt noch Maut bezahlen mussten 🙂 Dafür wurden sie aber auch zum Trinken von selbst gebranntem Schnaps genötigt. Definitiv eine nette Idee, die auch zu einigen lustigen Fotomotiven geführt hat.

Beim Panoramaheurigen nutzen wir dann auch noch den Sonnenuntergang mitten in den Weinbergen für das eine oder andere Brautpaarfoto.

Fotoshooting Mödling

HOCHZEIT Tanja & Gavin

HOCHZEIT Tanja & Gavin

Sommer 2019

Begleitung einer Irisch-Österreichischen Hochzeit! Es war uns wieder einmal eine Ehre!.

Die Kulturen sind unterschiedlich aber doch so ähnlich! Bereits im Sommer des vergangen Jahres hat mich Tanja aus Irland kontaktiert. Die Hochzeit soll im Bezirk Mödling stattfinden und die fotogrfische Begleitung den ganzen Tag erfolgen. Unser Angebot hat sofort gefallen gefunden und wir fixierten alles vertraglich. Ein pesönliches „Meet & Greet“ hatten wir dann noch im März, wo wir alle Details für die Hochzeit im August besprochen hatten.

Der große Tag ist wie immer schneller gekommen als gedacht. Beate und ich fotografieren natürlich wieder beide, und so können wir uns beim Getting Ready bereits aufteilen. Beate kümmert sich um Tanja direkt beim Richardhof, während ich mich auf dem Weg zur irischen Gesellschaft mache, um Gavin bei den letzten Schritten seines Stylings im Babenbergerhof zu begeleiten. Das Getting Ready bei den Herren ist meist eine Sache von wenigen Minuten, und so kann ich das Eintreffen der Gäste beim Richardhof auch noch stressfrei ablichten.

Die Hochzeit wird im Freien stattfinden. Direkt auf der Wiese vor dem Eingang zum Richardhof sind ca. 100 weiße Sesseln vorbereitet. Ein Sonnenschutz ist weit und breit nicht zu sehen. An diesem Tag ist es allerdings auch nicht relevant, denn die Wolkendecke ist dicht geschlossen, und die Temperaturen perfekt zum Heiraten. Ich will gar nicht drüber nachdenken, wie die Hochzeit in der prallen Sonne bei 36 Grad ohne Schatten abgelaufen wäre. Manchaml muss man eben auch Glück haben.

Langsam werden die Gäste zum Trauungsplatz gebeten. Bis zu diesem Zeitpunkt bin ich fotografisch immer noch alleine am Set, denn Beate verweilt nachwievor bei der Braut und Begleitet diese auch vom Zimmer herunter. Es ist einfach ein bei Hochzeitsreportagen ein riesen vorteil, wenn zu zweit fotografiert. Die Musik beginnt zu spielen. Auch eine Harfenspielerin sorgte für angenehmes Ambiente vor und während der Trauung!

Kurz nach der Trauung und den Gratulationen gibt es noch ein paar klassiche Hochzeitsspiele ehe wir uns schon auf den Weg zum Brautpaarshooting machen. Auch hier fotografieren wir zu zweit, wobei sich Beate um die unauffälligen Schnappschüsse kümmert und ich eher die klassichen Perspektiven wähle und dem Brautpaar Anwiesungen und Ideen zum Posen gebe.

Alles in allem war es wieder mal eine sehr herzhafte und liebevolle Hochzeit, mit ganz vielen freundlichen Gästen aus beiden Kulturen!

Fotoshooting Mödling

HOCHZEIT Sophia & Dominik

HOCHZEIT Sophia & Dominik

Sommer 2019

Eine Hochzeit am Schiff. Auch für uns etwas besonderes. Als wir in Jois ankommen, waren die Parkplätze schon ziemlich rar. Kein wunder, da in unmittelbarer Nähe zur Seejungfrau auch ein Badebereich liegt und an diesem Tag perfektes Badewetter herrscht. Am liebsten würden wir jetzt auf die Badewiese abbiegen 🙂

Direkt auf der Terressa der Seejungrau findet bereits der Gästeempfang statt. Kühle Getränke werden ausgeschenkt, und es herrscht lockere Stimmung! Für das Wohl der Gäste ist zu diesem Zeitpunkt gesorgt. Für die Stimmung und gute Laune ist das unheimlich wichtig.

Nach einer knappen Stunde bewegen sich die Gäste langsam zu Schiff. Durch einen schmalen Schilfgürtel fahren wir langsam auf den Neusiedler See hinaus. Auch am Schiff ist ausreichend für Getränke gesorgt. In der Kabine ist es wirklich heiß. Dort soll auch die Zeremonie stattfinden. Doch bis dahin haben wir noch ein wenig Zeit und können uns um schöne Fotos am Schiffsdeck kümmern. Durch den leichten Wind und den Wellengang ist das Fotografieren nicht immer einfach. Einerseits sollen die Bilder gegenüber dem Horizont gerade ausgerichtet sein, und der Fokuspunkt sollte natürlich auch nicht verrutschen. Aber was wäre das Leben ohne Herausforderungen.

Die Trauung selbst wird herzlich und liebevoll abgehalten. In der Schiffskabine haben wir den Eindruck, dass wir gerade in der Sauna einen Aufguß erleben. Danach wollen alle Gäste so schnell wie möglich wieder an Deck, wo auch die Gratulationen und Gruppenfotos stattfinden.

Wieder zurück in Jois erwartet uns eine Agape und erneut kühle Getränke. Bis zur Tafel bleibt noch genug Zeit um ein paar Brautfotos zu schießen.

Fotoshooting Mödling

HOCHZEIT Bettina & Michael

HOCHZEIT Bettina & Michael

Frühling 2019

An diesem Tag erwarten uns gleich 2 Trauungen. Die standesamtliche gefolgt von der kirchlichen Trauung.

Bereits im Vorjahr trafen wir uns mit Bettina & Michael zu einem informellen Gespräch. Bettina war sowohl an der fotografischen Begleitung, wie auch am Brautstyling interessiert. Das konnten wir alles aus einer Hand anbieten. Der Vorteil, dass wir die Hochzeit zu zweit fotografieren, hat ebenfalls zur Entscheidung beigetragen, das Service von uns durchführen zu lassen.

Die Trauung findet im Garten des Schloss Gloggnitz statt. Das ist immer etwas besonderes. Während Beate mit dem Brautstyling beginnt kümmere ich mich bereits um die ersten fotografischen Aufnahmen vom liebevoll geschmückten Veranstaltungssaal.

Auch der Garten ist geschmückt. Ich mache gerade noch die ersten Aufnahmen von der unberührten Trauungslocation ehe die ersten Gäste eintreffen. Die Sonne brennt herunter und das Brautpaar ist förmlich während der ganzen Trauung geblendet. Dennoch bin ich mit den Fotos dieses Abschnitts zufrieden.

Im Anschluss nutzt Bettina die Zeit und den Platz auf der großen Wiese vor dem Schloss Gloggnitz um den Brautstrauß zu werfen. Es vergehen noch einige Minuten im Anschluss ehe sie sich zurückzieht um in ihr Brautkleid für die kirchliche Zeremonie zu werfen. Beate folgt ihr mit dem Fotoapparat und nimmt die Umkleide auf, während ich mich um die Aufnahmen bei den Gästen kümmere.

Danach wechsle ich in die neben liegende Kirche und warte auf die ersten Gäste und den Einzug. In der Kirche ist es angenehm kühl. Darüber bin ich im Sommer immer sehr froh. Die Trauung wird relativ kurz gehalten.

Nach der kirchlichen Trauung folgen noch Gruppenfotos und das Brautpaarshooting. Alles sehr stressfrei. Wir hatten alle Spaß dabei, und die Stimmung war fein.

Fotoshooting Mödling

Lieber Thomas! Liebe Beate!

Vielen, vielen Dank für die wunderschönen Fotos!

Ihr habt alle Momente perfekt eingefangen und für uns bleibende Erinnerungen an unseren Hochzeitstag geschaffen. Besser hätten wir uns die Fotos nicht vorstellen können!

Danke, dass ihr uns an einem der wichtigsten Tage in unserem Leben begleitet habt.

Bettina & Michael

HOCHZEIT Angela & Lukas

HOCHZEIT Angela & Lukas

Sommer 2018

Es war uns wieder einmal eine Ehre diese romantische Hochzeit zu begleiten.

Es ist Ende August, und wir machen uns auf den Weg nach Krems, wo Angela mit Ihren Freundinnen bereits in einem Apartment auf uns wartet. Beate ist für das Brautstyling verantwortlich, und auch für die Frisuren der beiden Freundinnen. Der Zeitplan ist knapp gesteckt, und so beginnt Beate umgehend mit dem Styling. Währenddessen nehme ich das Geschehen unauffällig auf. Auch das Brautkleid und die Brautschuhe kann ich nebenbei ablichten.

Gegen Mittag mache ich mich auf den Weg in ein nahe gelegenes Hotel zum Bräutigam, wo ich ebenfalls die letzten Schritte der Ankleide aufnehme.

Die Hochzeit wird im Dom der Wachau stattfinden, der nur unweit vom Ort des Stylings entfernt ist.

Gemeinsam mit Lukas und seinem Bruder geht es auf zum Dom. Eine wirklich prunkvolle Kirche. Das Licht im Inneren ist allerdings nicht gerade ideal. Teilweise unterschiedliche Lichtfarben und alle Lichtkörper strahlen hartes Licht aus, wodurch sich überlagernde Schatten ergeben. Natürlich muss ich mich auf diese Situation einstellen, und das Beste daraus machen.

Langsam treffen die Gäste ein und machen sich auf den Weg in den Dom. Ca. 140 Gäste aus Österreich und Deutschland werden erwartet. Ein paar Worte wechsle ich vorab mit dem Pfarrer. Eine kurze Abstimmung schadet nie. Gleichzeitig wird Beate mit der Stylingarbeit fertig und nimmt dort noch die letzten Schritte der Ankleide auf, ehe sie mit den Freundinnen zum nur unweit entfernten Dom kommt. Und so wechselt sie ihre Rolle von der Stylistin zur Fotografin und hilft mir bei der Ablichtung an diesem Nachmittag bzw. Abend.

Die Trauung ist wie immer sehr rührend. Ich liebe es, diese Momente festzuhalten. Es ist also nicht nur ein Job, sondern es macht auch noch Spaß.

Nach der Trauung geht es mit einem Porsche weiter zum Schloss Walpersdorf. Es erwartet uns ein liebevoll dekorierter Garten. Viele Spielstationen sind vorbereitet, und für ausreichend Snacks und Getränke ist ebenfalls gesorgt. So wird den Gästen jedenfalls in der Zeit der Gratulationen und der Fototermine nicht langweilig. Während ich die Gruppenfotos mache nimmt Beate das Geschehen im Schlossgarten auf. So entgehen uns kaum Situationen, die als Erinnerung dienlich sein könnten.

Kurz vor der Tafel machen wir noch von allen Gästen ein paar lustige Fotos mit einem Photobooth. Die Bilder, die jetzt entstehen sortiere ich kurz danach aus, und drucke sie direkt vorort. Beate klebt die Bilder in ein Fotoalbum, welches auch diesmal noch während der Tafel fertig wird. So können die Gäste im Anschluss in aller Ruhe ein paar nette Worte dazu schreiben.

Alles in Allem wieder ein absolut gelungener Hochzeitstag!

 

Fotoshooting Mödling

error: Content is protected !!