HOCHZEIT Melanie & Martin

HOCHZEIT Melanie & Martin

Sommer 2022

Begleitung einer Hochzeit im Weinviertel! Es war uns wieder einmal eine Ehre!

Im Jahr 2022 ist die Hochzeit-Saison wieder voll angelaufen. Viele Hochzeiten durften wir über den Sommer begleiten, und so manche Hochzeit möchte ich wie gewohnt hier auf meinem Blog veröffentlichen.

Der Hochzeitstag von Melanie und Martin war sehr vielseitig und bot viele Motive.

Schon in der Früh wurde die Braut von einer Stylistin hergerichtet. Wir begannen rechtzeitig zur Ankleide mit der Fotoreportage, ehe es im Konvoi nach Herzogenburg ins Standesamt ging.

Gleich nach dem Standesamt ging es zurück nach Oberfucha zum Hof der Bräutigameltern, wo schon alles für die Agape im Stadl vorbereitet war.

Während die Gäste verköstigt wurden, konnten wir die Zeit nutzen und die Ringe mit dem Brautstrauß zu fotografieren. Die Braut nutzte die Zeit, sich für die kirchliche Trauung umzuziehen.

Es war eine sehr entspannte Phase ohne Streß und Hektik.

Nachdem alle fertig waren machten wir uns auf den Weg zur nur wenige Autominuten entfernten Pfarre Brunnkirchen. Eine kleine aber feine Kirche, ganz typisch für die ländliche Gegend.

Nach dem Gästeempfang ging es dann auch gleich in die Kirche. Während ich mit dem Bräutigam beim Altar wartete, und sich die Kirche immer mehr mit den Gästen füllte, kümmerte sich Beate um die Fotos der Braut. Melanie stieg aus dem Auto, als der Einzug der Gäste in die Kirche abgeschlossen war. Einer der vielen Vorteile eine Hochzeit zu zweit zu fotografieren!

Den Einzug der Braut konnte ich von vorne festhalten, während Beate den Einzug von hinten aufnehmen konnte. Wir fotografieren das so, dass wir selbst nicht im Hintergrund zu sehen sind. Auch das muss berücksichtigt und eingespielt sein.

Die Kirche war sehr gut beleuchtet. Man hätte eigentlich keinen Blitz benötigt, wenn da nicht dieses eine Fenster neben dem Altar gewesen wäre. Das Sonnenlicht fiel exakt zum Platz des Brautpaares. Eine Situation die du als Fotograf nicht ändern kannst. Umso wichtiger war es abermals, dass wir zu zweit fotografiert haben, und unbeschwert Fotos von beiden Seiten machen konnten. Von der einen Seite war das „dazu blitzen“ definitiv von Vorteil um die Sonneneinstrahlung zu kompensieren.

Nach der Hochzeitszeremonie hatten die Gäste ca. 1 Stunde Zeit sich bei der Agape zu vergnügen. Danach machten wir uns auf den Weg zum Sverinhof, wo die Tafel schon vorbereitet war. Der Severinhof in Mautern an der Donau liegt umgeben von Weinbergen. Dort gibt es viele schöne Plätze, die wir für das Brautpaarshooting nutzen konnten.

 

 

 

 

HOCHZEIT Melanie & Martin

Post Tag: Hochzeitsfotografie in Krems, Hochzeitsfotograf Mautern an der Donau, MakeUpArtist Niederösterreich, Hochzeit im Severinhof Schweighofer, Hochzeitsfotograf Herzogenburg

 

 

PORTRAIT Zofia

PORTRAIT Zofia

Herbst 2021

Im Herbst beginnt schön langsam wieder die Studiozeit. Lange Zeit war dieses Shooting schon geplant – ursprünglich mit großen Straußenfedern. Doch die Federn gingen schon im 2020er Jahr bei der Lieferung verloren. Einige Monate später waren sie dann endlich angekommen. Nur unsere Zeitplanung ließ dann kein Shooting mehr zu. Doch jetzt – im Herbst 2021 – war es dann endlich soweit. Zofia hatte noch eine weiter Idee: Wir sollten noch mit Honig experimentieren. Vielleicht kommt ja auch was cooles dabei raus. Und ja, ich fand im Nachhinein genau die Honigserie total gelungen. Und da wir die wunderbare Beate alias B.B.MakeUpArtist am Set hatten, nutzten wir die Gelegenheit um noch eine etwas verrücktere Serie voranzustellen.

Viel Spaß beim Durchschauen!

HOCHZEIT Julia & Markus

HOCHZEIT Julia & Markus

Sommer 2020

Begleitung einer Hochzeit im Weinviertel! Es war uns wieder einmal eine Ehre!.

Im Jahr 2020 ist die Hochzeit-Saison nur sehr schleppend angelaufen. Im Mai und Juni trauten sich nur wenige drüber. Viele Hochzeiten wurden auf den Spätsommer oder gleich auf 2021 verschoben. Ja, das Corona Jahr hat so manchen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nicht nur den Brautpaaren, sondern natürlich auch den Dienstleistern.

Umso mehr haben wir uns gefreut, dass wir ab August wieder Hochzeiten begleiten durften. Eine davon hat im Weinviertel stattgefunden.

Begonnen hat diese Hochzeit ganz klassisch in der Kirche St. Margaretha in Elsarn im Straßertal. Nach dem Gästeempfang ging es dann auch gleich in die Kirche. Während ich den Bräutigam beim Einzug in die Kirche geführt von der Schwester der Braut begleiten durfte, kümmert sich Beate um die Fotos der Braut. Julia stieg aus dem Auto, als der Einzug der Gäste in die Kirche abgeschlossen war. Einer der vielen Vorteile eine Hochzeit zu zweit zu fotografieren!

Den Einzug der Braut konnte ich von vorne festhalten, während Beate den Einzug von hinten aufnehmen konnte. Wir fotografieren das so, dass wir selbst nicht im Hintergrund zu sehen sind. Auch das muss berücksichtigt und eingespielt sein.

Die Kirche war sehr gut beleuchtet. Man hätte eigentlich keinen Blitz benötigt, wenn da nicht dieses eine Fenster neben dem Altar gewesen wäre. Das Sonnenlicht fiel exakt zum Platz des Brautpaares. Eine Situation die du als Fotograf nicht ändern kannst. Umso wichtiger war es abermals, dass wir zu zweit fotografiert haben, und unbeschwert Fotos von beiden Seiten machen konnten. Von der einen Seite war das „dazu blitzen“ definitiv von Vorteil um die Sonneneinstrahlung zu kompensieren.

Nach der Hochzeitszeremonie hatten die Gäste knappe 2 Stunden Zeit sich bei der Agape zu vergnügen. Es gab ganz viele Leckereien und guten Wein. ca. 45 Minuten durften wir mit dem Brautpaar in das nahe gelegene Marienschlössl in Wiedendorf fahren. Dort gibt es viele schöne Plätze, die wir für das Brautpaarshooting nutzen konnten.

Nach dem Shooting und der Agape ging es dann weiter nach Gösing zum Panoramaheurigen, wo die Gäste bei der Einfahrt noch Maut bezahlen mussten 🙂 Dafür wurden sie aber auch zum Trinken von selbst gebranntem Schnaps genötigt. Definitiv eine nette Idee, die auch zu einigen lustigen Fotomotiven geführt hat.

Beim Panoramaheurigen nutzen wir dann auch noch den Sonnenuntergang mitten in den Weinbergen für das eine oder andere Brautpaarfoto.

Fotoshooting Mödling

PORTRAIT Lydia

PORTRAIT Lydia

Winter 2019/2020

Winterzeit ist Studiozeit. Recht kurzfristig war es geplant. Ein Shooting mit Früchten soll es werden. Makeup und Accessoires sollten aufeinander abgestimmt sein. Da wir mit unterschiedlichen Früchten arbeiten muss Beate alias B.B.MakeUpArtist einige male das Makeup verändern. Diese Zeit kann ich gut nutzen um die Hintergrundrolle zu tauschen. Zufällig habe ich alle Farben, passend zu den Früchten in meinem Studio zur Verfügung. „Mit Lydia wird das bestimmt eine coole Serie!“, denke ich mir. – Und so wird es auch sein. Am meisten flasht mich die freche Serie mit den Gummiwürmern 🙂

HOCHZEIT Tanja & Gavin

HOCHZEIT Tanja & Gavin

Sommer 2019

Begleitung einer Irisch-Österreichischen Hochzeit! Es war uns wieder einmal eine Ehre!.

Die Kulturen sind unterschiedlich aber doch so ähnlich! Bereits im Sommer des vergangen Jahres hat mich Tanja aus Irland kontaktiert. Die Hochzeit soll im Bezirk Mödling stattfinden und die fotogrfische Begleitung den ganzen Tag erfolgen. Unser Angebot hat sofort gefallen gefunden und wir fixierten alles vertraglich. Ein pesönliches „Meet & Greet“ hatten wir dann noch im März, wo wir alle Details für die Hochzeit im August besprochen hatten.

Der große Tag ist wie immer schneller gekommen als gedacht. Beate und ich fotografieren natürlich wieder beide, und so können wir uns beim Getting Ready bereits aufteilen. Beate kümmert sich um Tanja direkt beim Richardhof, während ich mich auf dem Weg zur irischen Gesellschaft mache, um Gavin bei den letzten Schritten seines Stylings im Babenbergerhof zu begeleiten. Das Getting Ready bei den Herren ist meist eine Sache von wenigen Minuten, und so kann ich das Eintreffen der Gäste beim Richardhof auch noch stressfrei ablichten.

Die Hochzeit wird im Freien stattfinden. Direkt auf der Wiese vor dem Eingang zum Richardhof sind ca. 100 weiße Sesseln vorbereitet. Ein Sonnenschutz ist weit und breit nicht zu sehen. An diesem Tag ist es allerdings auch nicht relevant, denn die Wolkendecke ist dicht geschlossen, und die Temperaturen perfekt zum Heiraten. Ich will gar nicht drüber nachdenken, wie die Hochzeit in der prallen Sonne bei 36 Grad ohne Schatten abgelaufen wäre. Manchaml muss man eben auch Glück haben.

Langsam werden die Gäste zum Trauungsplatz gebeten. Bis zu diesem Zeitpunkt bin ich fotografisch immer noch alleine am Set, denn Beate verweilt nachwievor bei der Braut und Begleitet diese auch vom Zimmer herunter. Es ist einfach ein bei Hochzeitsreportagen ein riesen vorteil, wenn zu zweit fotografiert. Die Musik beginnt zu spielen. Auch eine Harfenspielerin sorgte für angenehmes Ambiente vor und während der Trauung!

Kurz nach der Trauung und den Gratulationen gibt es noch ein paar klassiche Hochzeitsspiele ehe wir uns schon auf den Weg zum Brautpaarshooting machen. Auch hier fotografieren wir zu zweit, wobei sich Beate um die unauffälligen Schnappschüsse kümmert und ich eher die klassichen Perspektiven wähle und dem Brautpaar Anwiesungen und Ideen zum Posen gebe.

Alles in allem war es wieder mal eine sehr herzhafte und liebevolle Hochzeit, mit ganz vielen freundlichen Gästen aus beiden Kulturen!

Fotoshooting Mödling

error: Content is protected !!